Johannes Wieninger
ROSE STACH UnderCover
Deutsch / Englisch
2014
Mit Texten von Bernhart Schwenk, Johannes Wieninger,
Simone Kimmel und Anna Kania Saj
72 Seiten/pages, 50 Abbildungen/illustrations
Hardcover, 21 x 28 cm,
EUR 18
VERSCHIEBUNGEN
Verschiebungen innerhalb eines vertrauten Mediums sind ein beliebter Kunstgriff um Aufmerksamkeit zu erzielen. Die Verwendung nicht adäquater Materialien, das Erzwingen ungewohnter Sichtweisen, das Verdrehen von Inhalten lässt den Betrachter innehalten und seine Gedanken ordnen. Erst in dieser Situation kommt das Objekt zur Geltung. Es entstehen Irritation und Staunen zugleich. Der so vom Künstler initiierte sinnliche Moment wird zum eigentlichen Kunstwerk.
Die Transformation alltäglicher Dinge, die uns von Kindheit an durch unser Leben begleiten, ist Thema sowohl in der angewandten wie in der bildenden Kunst.
Steht man vor den War Carpets der Künstlerin Rose Stach, so würde man gar nicht glauben, dass sie gelernte Silberschmiedin ist. Ein weiter Weg scheint dazwischen zu liegen. Oder auch nicht. Was man in der einen Materie erlernt, lässt sich oft in der anderen klug anwenden.
Paradiesische Friedlichkeit orientalischer Ornamente gehört zu unserem Wohnraum wie Stuhl und Tisch. Und dann kommt Rose Stach, überdeckt unser positives Bild der Fremde mit rabenschwarzer Tinte und holt uns auf den Boden geopolitischer Realität zurück.
Mehrere aus unterschiedlichen Medien vertraute Bilder, werden zu einem neuen verschmolzen, der alltägliche Gebrauch wird durch diesen Eingriff in Frage gestellt.
Die War Carpets sind Kunstgegenstände für das Bewusstsein und den bewussteren Umgang mit Dingen und deren Produktionsbedingungen.
Lässt sich aus der Ästhetik eines Werkes Verständnis für ein anderes gewinnen?
Unbedingt!
Diese Arbeiten von Rose Stach, die ja nur einen Aspekt ihres aufs erste heterogen erscheinenden Schaffens darstellen, sind Türöffner für die Beschäftigung mit der Kunst unserer Zeit.
Künstlerin und Kunstkonsument sind Verbündende geworden. Nach den War Carpets darf sich der Betrachter nicht mehr mit einer gefälligen Oberflächigkeit zufrieden geben.
Rose Stach geht nämlich schon einen Schritt weiter, und ihr zu folgen heißt, sich auf neue Abenteuer im Kopf einzulassen.
Johannes Wieninger
Kurator am MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst | Gegenwartskunst, Wien, Österreich
SHIFTS
Shifts taking place within a familiar medium are a popular art technique, devised to attract attention. The use of unsuitable materials, the imposition of unaccustomed viewpoints and the contortion of content all allow the viewer to pause and reflect. It is only when this situation occurs that the object comes into its own. There is both confusion and amazement. The sensory moment initiated by the artist becomes the actual artwork.
Everyday things that have been part of our lives since our childhood are transformed; this transformation is a theme both in applied arts and in the visual arts.
Standing before the War Carpets by the artist Rose Stach, it is hard to believe that she once trained as a silversmith. She appears to have come a long way since then. Or maybe not. What we learn in one form of matter can often be put to clever use in another.
The idyllic tranquillity of oriental ornaments is just as much part of our living space as are chairs and tables. And then along comes Rose Stach and covers our positive image of what comes from afar with jet-black ink, bringing us back down to the reality of geopolitics.
Several familiar images from diverse media merge to form a new one; everyday use is questioned by this intervention.
The War Carpets are art objects for the conscious mind and for a more conscious interaction with things and with the nature of their production.
Can the aesthetic character of an artwork create understanding for another piece? Absolutely!
These pieces by Rose Stach portray merely one aspect of her creative work, which initially appears heterogeneous; they are door-openers for the engagement with the art of our time.
The artist and the art consumer have become affiliates. After War Carpets the viewer may no longer be satisfied with an obliging brand of superficiality.
Rose Stach goes one step further, and following her involves opening your mind to new adventures.
Johannes Wieninger
Curator, MAK – Austrian Museum of Applied Arts | Contemporary Art, Vienna, Austria