news

























Kunst trotz(t) Ausgrenzung
St. Ulrici Brüdern / St. Andreas / Braunschweigisches Landesmuseum
Braunschweig
18. August bis 31. Oktober 2018
OSTRALE´Biennale – 12. Internationale Ausstellung zeitgenössischer Künste
zu Gast in der europäischen Kulturhauptstadt Valletta auf Malta
Saint James Cavalier – Eröffnung am 1. Juni 2018
2. Juni bis 29. Juli 2018


































Auerfeldstraße 4, München
Tage des elektronischen Bewegtbildes – Videofestival
Ort:
aufgelassene Autowerkstatt in der Auerfeldstraße 4 in 81541 München
Zeit: 22. bis 30 Juli 2015
Eröffnung Mittwoch, 22. Juli 2015, ab 18:00 Uhr
mit:
weitere Infos: www.artoxin.de
mit freundlicher Unterstützung der Bayerischen Landessiedlung GmbH und der Boavideofilmkunst

Freitag 10. Juli, 19 Uhr – Idol+
Rathausgalerie Kunsthalle München VERNISSAGE
Freitag 31. Juli, 19 Uhr – Kunst oder Unfall
Augusta & Kalle Laar mit Herbert Nauderer, Perkussion
Konzertperformance anlässslich der Ausstellung Idol +
Prähistorische Idol-Figuren und Positionen zeitgenössischer Kunst machen den Bogen auf, vor dem die Ausstellung Perspektiven und Gegenentwürfe weiblicher Identität auslotet.
mit u.a. Dörthe Bäumer (München), Birthe Blauth (München), Miriam Elia (London), Sabine Groschup (Wien), Jessica Kallage-Götze (München), Augusta Laar (Wien/München), Maria Lassnig (Wien), Cirenaica Moreira (Havanna), Shirin Neshat (New York City)





IDOL+
Rathausgalerie Kunsthalle
Marienplatz 8, 80331 München, www.muenchen.de/rathausgalerie
Öffnungszeiten Di – So von 11 – 19 Uhr
Eröffnung 10.7., 19 Uhr
Dauer der Ausstellung 11.7.- 6.9.15
Kunst oder Unfall, Konzert – Performance
Freitag 31.7.,19 Uhr, in der Ausstellung „IDOL+“
Augusta & Kalle Laar und Herbert Nauderer. Elektroakustik, Puppenplattenspieler, Spoken Word, Perkussion
Prähistorische Idol-Figuren im Dialog mit zeitgenössischen Positionen, Installationen, Video, Skulptur, Zeichnung, Collage und Fotografie von 21 Künstlerinnen beziehen kritisch Position, erforschen Potentiale und legen den Schwerpunkt auf die Formulierung von Gegenentwürfen.
Arbeiten von Dörthe Bäumer, Birthe Blauth, Miriam Elia, Sabine Groschup, Stephanie Guse, Jessica Kallage-Götze, Augusta Laar, Ina Loitzl, Claudia-Maria Luenig, Nina Anabelle Märkl, Elisabeth Melkonyan, Cirenaica Moreira, Paula Scamparini, Christiane Spatt, Rose Stach, Susanne Thiemann, Martina Tscherni, Die 4 Grazien.
Jahresausstellung 2015
Kunstverein Rosenheim
Städtische Galerie Rosenheim
Eröffnung / Galeriefest: | Samstag, 27. Juni 2015 um 18 Uhr |
Musik: | TRITONUS |
Begrüßung: | Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer |
Einführung u. Verleihung |
des Kunstpreises:
Elisabeth Mehrl, Vorsitzende KV RosenheimOrt:Städtische Galerie Rosenheim, Max-Bram-Platz 2Ausstellungsdauer:28. Juni – 9. August 2015Öffnungszeiten:Di bis Fr 10-17 Uhr, So 13-17 UhrFührungen:Sonntag, 12. Juli, 11 Uhr – Elisabeth Mehrl, Peter Weigel (Vorstände)
Sonntag, 26. Juli, 15 Uhr – Christian Hess, Bernhard Paul (Juroren)



Gisbert Stach & Rose Stach. Import / Export
Centro del Carmen, Museo 2, Valencia

Alle Informationen unter www.kunst-im-bau.org



www.grossekunstausstellungmuenchen.de


Gardens of Earth
Bety Majernikova and friends
Clubraum, Welserstraße 29-31, 81373 München
Tel. +49 152 01911151
www.3stations.de 7. -10.3.2013
Opening Thursday, March 7th, 3 pm
Fr 10 am -6 pm, Sa 10 am -6 pm, Su 10 am – 2 pm

T H E F A B R I C
Foto: Florian A. Betz
Ein künstlerisch subversives Laboratorium mit Netzwerkcharakter * 15. bis 28. Juni 2012
bei freiem Eintritt im MaximiliansForum * http://www.maximiliansforum.de
Eröffnung * Fr * 15. Juni 2012 * 19 Uhr // Finissage * Do * 28. Juni 2012 * 19 Uhr
