Anna Kania Saj
Rose & Gisbert Stach
Crisis? What Crisis?
Polnisch / Englisch
2010
Mit Text von Anna Kania Saj
28 Seiten/pages
55 Abbildungen/illustrations
Softcover
Galeria Sztuki W Legnicy/ Gallery of Art Legnica
Polen
Herausgeber/Publisher JAKS
Everything for Sale?
Die Arbeiten von Rose Stach haben einen deutlichen sozialkritischen Beiklang. Ihre Installationen, Objekte, Fotos und Videoprojektionen spiegeln aktuelle Themen wider.
Ihre Arbeiten nehmen alltägliche Dinge zum Gegenstand, die in einen neuen Kontext gebracht werden. Zur Hervorhebung der Konflikte, die diese Dinge in unserer Realität auslösen, verwendet sie unterschiedliche künstlerische Mittel. Sie bringt zum Ausdruck, dass die Bedeutung dieser Objekte veränderlich ist. Auf diese Weise deuten sie auf die drängenden Fragen der heutigen Zeit hin, wie beispielsweise die Ausbeutung sogenannter „Dritte-Welt-Länder“, das Schicksal vieler Flüchtlinge, den ständige Werteverfall und allgegenwärtigen Konsum.
Die Installationen von Rose Stach beziehen sich auf paradoxe Kombinationen von Objekten. Die Arbeit „Vuoi Comprare“ zeigt Label-Tüten teurer Luxusmarken vor einem goldenen Mosaik, das Sizilien darstellt. Statt aus herkömmlichem Material (wie beispielsweise Bänder) bestehen die Tragegriffe aus Haar. Die dadurch an afrikanische Flechtornamentik erinnernden Tüten lassen exklusiven Inhalt vermuten.
Es entsteht etwas, das von vielen als Objekt der Begierde betrachtet wird, das ihnen gewissermaßen eine bessere Welt verspricht. Gleichzeitig weist die Künstlerin darauf hin, dass diese Objekte von ausgebeuteten Arbeitern hergestellt worden sein können, die für einen Hungerlohn arbeiten. Außerdem betont sie, dass Nachahmungen dieser Taschen, die mit gefälschten Luxus locken, in italienischen Städten von eingewanderten Straßenverkäufern angeboten werden, die häufig ihr Leben riskiert haben, um über Sizilien nach Europa zu gelangen. Die Verkäufer versuchen, diese Waren mit dem Satz „Vu’ cumpra?“, einer Verzerrung von „Vuoi comprare?“, an Passanten zu verkaufen.
Die Arbeiten von Rose Stach beziehen sich nicht nur auf eine Welt des Konsums, sondern sie zeigen die schlichte Begierde, die Welt des Glamours zu bedienen und narzisstische Bedürfnisse zu befriedigen.
Die Videoinstallation „Eine Erregung“ spiegelt kaleidoskopisch den Reichtum der Welt, wie sie sich darstellt, wider. Dieser Welt gilt die Skepsis der Künstlerin.
Anna Kania Saj
Kuratorin am Museum Miejskie Wrocławia, Polen
Everything for Sale?
Works by Rose Stach have distinct socially minded overtones. Her installations, objects, photos and video projections all reflect current issues.
In her work Rose alludes to everyday objects, subjecting them to new contexts. She uses various means of artistic expression to highlight the conflict they trigger within our reality, stressing that the meanings of these objects can be changed. As such, these items refer to pressing issues of our time, such as the exploitation of so-called ‘third world countries’, the fate of many emigrants, a progressive decline in values and omnipresent consumerism.
The installations by Rose Stach are based on paradoxical combinations of objects. Vuoi Comprare is a piece showing colourful bags printed with logos of luxury companies and placed in front of a golden mosaic depicting Sicily. The handles are made of hair instead of traditional material (such as string). They are reminiscent of African plaiting ornaments and the bags themselves could be believed to contain expensive purchases.
The result is the creation of what many would consider to be an object of desire, holding some promise of a better world. At the same time, the artist points out that these objects may have been made by exploited workers paid a pittance for their hard labour. Yet she emphasises that imitations of these things, which entice us with their fake luxury, can be bought from emigrant street sellers in Italy’s cities, who often risk their lives to reach the continent via Sicily. They try to sell their goods to passers-by with “Vu’ cumpra?”, a distortion of the phrase “Vuoi comprare?”, meaning “Would you like to buy anything?”
Rose’s works not only refer to the world of consumerism; they display the plain desire to serve glamour and fulfil narcissistic needs.
The video installation “An Arousal” is a reflection of the world’s wealth as it is presented – in a kaleidoscope. It is this world itself about which the artist is sceptical.
Anna Kania Saj
Curator at City Museum of Wroclaw, Poland